Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Mein erster Blog: Kaschmir, Cashmere oder Pashmina – was sind die Unterschiede?

Mein erster Blog: Kaschmir, Cashmere oder Pashmina – was sind die Unterschiede?
cashmere

Mein erster Blog: Kaschmir, Cashmere oder Pashmina – was sind die Unterschiede?

Hallo, ihr Lieben!

Ich freue mich riesig, euch heute zu meinem ersten Blogbeitrag, hier in meinem Webshop zu begrüßen. Das ist der Start meines kleinen Journals, in dem ich euch regelmäßig mit spannenden Themen, Neuigkeiten und Modezauber versorgen möchte. 

Heute erzähle ich euch etwas aus meiner kuschligen Welt: Es geht um ein Thema, welches oft für Verwirrung sorgt: Was ist der Unterschied zwischen Kaschmir, Cashmere und Pashmina? Und wie viel kostet ein echter Schal aus diesen edlen Materialien?

Macht es euch gemütlich – vielleicht mit einer Tasse Tee – und lasst es uns gemeinsam herausfinden!

Kaschmir oder Cashmere – Ein Stoff, zwei Namen?

Jeder kennt die Begriffe Kaschmir und Cashmere – doch gibt es überhaupt einen Unterschied?

Tatsächlich nicht!

Cashmere ist einfach nur der englische Begriff für Kaschmir. Beides bezeichnet die unglaublich weiche Wolle, die von der Kaschmirziege gewonnen wird. Diese flauschigen Ziegen leben vor allem in den Höhenlagen von Indien, China, Nepal und der Mongolei. Ihre Unterwolle wird im Frühjahr liebevoll per Hand ausgekämmt. Eine Ziege liefert nur etwa 150 Gramm Unterwolle pro Jahr!

Pashmina hingegen ist ein spezieller Begriff. Er stammt aus dem Persischen und bedeutet "weiche Wolle". In seiner ursprünglichen Bedeutung bezeichnet Pashmina die feinste Form der Kaschmirwolle, die von Ziegen in Ladakh und Nepal gewonnen wird.

Das Ergebnis? Ein Stoff, der sich anfühlt wie eine Umarmung – leicht, warm und einfach luxuriös.

Doch Achtung: Der Begriff „Pashmina“ wird heute oft für alle möglichen Schals verwendet – selbst, wenn sie gar nicht aus echtem Kaschmir bestehen.

Echte Pashmina-Schals bestehen also aus Kaschmir – aber nicht jeder Kaschmir-Schal ist automatisch ein Pashmina! Der Unterschied liegt in der Verarbeitung: Pashmina-Schals werden oft so fein gewebt, dass sie hauchdünn und dennoch wunderbar warm sind. Man sagt sogar, ein echter Pashmina-Schal könne durch einen Ring gezogen werden.

Um echten Kaschmir, von minderwertigen Mischungen zu unterscheiden, achtet beim Kauf auf die Herkunft und Zusammensetzung – „100 % Kaschmir“ oder „reine Pashmina“ sollte draufstehen. Auch der Preis ist ein guter Indikator – echter Kaschmir ist nicht billig (dazu gleich mehr). Ein Schal für 30 Euro ist mit hoher Wahrscheinlichkeit kein reines Kaschmir.

In meinem Shop lege ich viel Wert darauf, euch nur das Beste anzubieten.

Was kostet ein echter Pashmina- oder Kaschmir-Schal?

Ein echter Kaschmir-Schal oder Pashmina-Schal ist definitiv eine Investition – aber eine, die sich lohnt! Die Kosten hängen von der Qualität, der Herkunft und der Verarbeitung ab.

Für einen guten Kaschmir-Schal könnt ihr mit Preisen zwischen 150 und 800 Euro rechnen. Besonders hochwertige Stücke, von kleinen Manufakturen, besonders wenn diese handbestickt sind, können auch bis zu 1000 Euro kosten.

Eine Investition in pure Eleganz

Ein echter Kaschmir- oder Pashmina-Schal ist eine nachhaltige, luxuriöse Anschaffung, die euch viele Jahre Freude bereiten wird.

Ich hoffe, mein erster Blogeintrag hat euch geholfen, etwas Klarheit in die Welt der feinen Stoffe zu bringen! 

Schaut euch gerne in meinem Webshop um und wenn ihr Fragen oder Wünsche zu bestimmten Themen habt, lasst es mich wissen.

Herzlich eure Simone

Weitere Beiträge